UM:SCHREIBEN pirscht sich an die Schreibenden, die dieses Haus bewohnen, an, versucht, sie im Detail& im Moment nachzuvollziehen, lehnt sich an ihre Gedanken, sucht die Farben ihrer Sprache, schenkt euch ein Bruchstück Entstehungsprozess.
Das literarische Kennenlernen ist Übersetzungsarbeit. Übersetzt wird Bild in Text, Text in Bild, Worte in Ideen, Ich in deine Sprachwelt, Du in meine Sprachwelt. Die Aufgabe bestand darin, ein eigenes Foto, das dessen Fotografen jedoch nicht zeigen durfte, literarisch wiederzugeben. Kennenlernen durch Fotos, auf denen man nicht abgebildet ist? Erotisch, sagt einer. Zu abstrakt, ein anderer. Ein Beispiel, wie das aussehen kann, hat uns Rudolf Nuss (der auf die Frage, ob ich noch etwas zu seiner Person hinzufügen soll, nur dies antwortete: „Rudolf Nuss hat Hände.“) zur Verfügung gestellt.
Die Installation heißt „Stückkkkk“,
realistische Darstellung eines Frühstück(s).
Für die Marmelade wurde gefärbte
Vaseline, für den O-Saft gefärbter Apfelsaft
und der Kaffe ist eig. nur 250 ml Acrylfarbe.
Toast ist nur auf Teller gemalt,
der Teller auf Tisch und der Tisch-
er ist eigentlich nur eine Fläche aus
genoppten Klopapier.
Sehr schön.
Fotos: Ella-Mae Paul