Das Durchbrechen der Sprachlosigkeit gelingt in „reich der wörter“ nicht immer.
Read MoreAll articles filed in TTJ 19
Stimmen die stimmen
Sprache ist Macht. Aus welcher Position wollen wir im Theater also sprechen?
Read More
Stimmen zum Stück: ORPHEUS OPTIMAL
Zum Abschluss des Festivals haben wir heute „ORPHEUS OPTIMAL“ von Junges Ensemble der Neuköllner Oper Berlin gesehen. Auch ohne Druckerzeugnis (bye FZ, see you next year!) sollen euch die Stimmen zum Stück nicht vorenthalten werden.
Read More
Ist eben so
… aber wir machen weiter. ORPHEUS OPTIMAL vom Jungen Ensemble der Neuköllner Oper tänzelt leichtfüßig um alle Hindernisse. Zum Finale des 40. Theatertreffens der Jugend.
Read More
Das Höllentor zum Berghain
Unsere FZ-Redaktions-Gruppen-Rezension zur letzten Aufführung des diesjährigen TTJs.
Read More
Die ultimative Privatsphäre
In der Kuschelecke im Festspielhaus lässt es sich gut reden und schlafen – BandaAgita aus Berlin finden dafür die perfekte Mischung. Außerdem reden sie über getauschte Leben, Gutenachtküsschen per Google Translate und klären: Wo liegt der Unterschied zwischen Intim- und Privatsphäre? Und who the fuck is BARBARA?
Read More
Schwimmen im Ruhepol
„Sei echt, sei du selbst, verstell dich nicht.“ Aber was, wenn man (noch) gar nicht weiß, wer man ist?
Read More
Abstand bekommen vom eigenen Müll
Als hochprofessionelles Journalist*innenteam fragen wir natürlich regelmäßig anderen Leuten Löcher in den Bauch. Heute: Lea und Felipa haben es sich mit Sigourney, Kate und Aaron vom SOS Ensemble Stirb oder Spiel in der Kuschelecke gemütlich gemacht.
Read MoreVom Sprechen und Handeln
Warum wir nicht nur in globalen Dimensionen argumentieren sollten und wie wir kommunizieren können, um Veränderung von unten zu fördern.
Read More