Neulich in Flandern 100 Jahre erster Weltkrieg. Eine Stunde poco*mania. Die Gruppe aus Grevenbroich gesteht, sie können sich nicht vorstellen, wie der erste Weltkrieg war, aber sie haben ihre Fantasie. Diese Fantasie besteht offenbar aus einem Remix von Gummibären und Schützengraben. Eine Mischung aus jugendlicher Neugier und coolen Tricks. Dabei spielen sie mit Kriegsminiaturen auf…
Read MoreAll articles filed in Nachtkritik
Nachtkritik:
Nachtkritik:
Syrien –
Der Krieg im Menschen
In knapp unter einer Stunde bringt das Hamburger Ensemble mehr Gewalt auf die Bühne, als mancher Zuschauer ertragen kann. Folterszene folgt auf Folterszene. Die Darstellung ist erschreckend realistisch, die schauspielerische Darstellung bemerkenswert. Ein kleiner Junge wird gezwungen, seine Schwester umzubringen, dann wird auch er von einem der Geiselnehmer ermordet. Eine Axt, die auf ein Holzbrett…
Read MoreFreiheit und Demokratie,
Du Wichser:
Predigt mit penetranter
Botschaft
Zwei Mädchen stehen Hand in Hand auf der Bühne, maskiert als Christus und als Hitler, eine der beiden ist mit Kunstblut beschmiert, an dem Blut klebt Konfetti. Wie konnte es dazu kommen? Die Gruppe TaGGS vom Goethe-Gymnasium Schwerin hat provoziert. Das Stück heißt Freiheit und Demokratie, du Wichser: eine Versuchsanordnung. Vorgetragen wird eine Reihe von…
Read MoreLooking for Parzival
Die Nachtkritik wird noch in derselben Nacht geschrieben, in der das Stück gezeigt wird. Okay, good ol’ Mittelalter ist doch immer ganz easy: Alles ist scheiße, alle verrecken, Pest und so. Nur êre ist important – tja, hier nicht: Scheiß auf êre, da ist doch mehr! Der Epos beginnt mit unsichtbarem Blut von allen Seiten,…
Read MoreHamlet
Die Nachtkritik wird noch in derselben Nacht geschrieben, in der das Stück gezeigt wird. Die Raumgestaltung ist visuell komplex: Das Publikum sitzt in den vier Ecken und blickt auf die in pinker oder roter Unterwäsche bekleideten Spielenden, deren Haare teils an von der Decke hängenden Fäden gebunden sind – wie Puppen, wie anschleichender Wahnsinn. Der…
Read MoreRomeo und Julia
Die Nachtkritik wird noch in derselben Nacht geschrieben, in der das Stück gezeigt wird. Riskant gepokert vom Parkaue Club 4 des Jungen Berliner Staatstheaters: Romeo und Julia wollen sie machen, da muss hoch gesetzt werden. Lieber hätten sie sich an eine Eigenproduktion gewagt, wird sich gleich zu Beginn entschuldigt, das wäre spannender und hätte auch…
Read More99 Prozent
Die Nachtkritik wird noch in derselben Nacht geschrieben, in der das Stück gezeigt wird. Heute Abend hat sich das junge Ensemble Solingen mit „99 Prozent“ beeindruckend empört. Gegen wirtschaftliche Ausbeutung, Korruption und Krieg, gegen Kulturindustrie, und Massentierhaltung: die typischen Themen. „Wir sind Versuchskaninchen des Systems.“ Was sie am meisten ärgert: keiner kann was ändern. Man…
Read MoreLochland
Die Nachtkritik wird noch in derselben Nacht geschrieben, in der das Stück gezeigt wird. Viele einfache und kluge Effekte. Eine Geschichte wie sich ein Loch in das Leben frisst in ein Märchen verpackt über Absperrer, Dorfbewohner, Kundschafter und geldscheißende Wolkenmacher. Der König fehlt auch nicht. Ein Stück über verloren gegangene Heimaten, ohne ein Heimatstück zu…
Read MoreParallele Welten – Die Insel
Die Nachtkritik wird noch in derselben Nacht geschrieben, in der das Stück gezeigt wird. Mega-FZ-Sause, mega neues FZ-Feature: Die FZ postet jetzt immer schon in der Nacht NACH dem Stück einen ersten nächtlich umwitterten ultra schnell hingezauberten ersten Eindruck! Uiuiui, aufregend! Also heute: FZ-Nacht-Kurzkritik zur Bielefelder „Insel“.Wichtigste Frage: Wer ist hier Rumi? Zweitwichtigste Frage: Wer…
Read MoreAlmost Lovers
Die Nachtkritik wird noch in derselben Nacht geschrieben, in der das Stück gezeigt wird. Mit Ekstase gestartet. “Wir werden sehen, wer hier stark ist,” fordert Mann die Welt heraus, um dann mit dem Beat und der Gang in Tagträume zu verfallen, die sich teils hart miteinander brechend aneinander anschließen. Denn wenigstens in solchen Heldenfantasien kann…
Read More