„Esperanto – Revolution of Colour“ führt zurück in die alte Bundesrepublik. Zwischen den Olympischen Sommerspielen, der sozialliberalen Regierung und dem RAF-Terror bildet es den Wandel vom Schwarz-Weiß- zum Farbfernsehen ab.
Read More
„Esperanto – Revolution of Colour“ führt zurück in die alte Bundesrepublik. Zwischen den Olympischen Sommerspielen, der sozialliberalen Regierung und dem RAF-Terror bildet es den Wandel vom Schwarz-Weiß- zum Farbfernsehen ab.
Read MoreClowns also, eine ganz andere Sprache. Nicht die mündliche, die im Alltag dominiert. Vielmehr eine traumhafte Sprache, reduziert auf Bewegungen und Emotionen.
Read MoreWas ist das Thema meines Liedes? Welche Emotion möchte ich in ihm ausdrücken? Fragen, die simpel klingen und umso schwerer zu beantworten sind. Für deren Beantwortung man erst einmal nachdenken, vielleicht auch mit anderen reden müsste.
Read MoreFreitag, zehn vor fünf. Im oberen Foyer des Festspielhauses umreißt Marco Trochelmann, welche Idee von Improvisation er in seinem Workshop „Auf den Punkt spielen“ vermitteln möchte:
Read MoreEin historischer Tag ist zu Ende gegangen. Heute, am 9. November 2016, hat in Berlin das 33. Treffen junge Musik-Szene begonnen.
Read Moredas Essen die Atmosphäre die Möglichkeit, in jeder Minute, jeder freien Sekunde ein Instrument in die Hand zu nehmen die immer konstruktive Kritik Freundlichkeit das Miteinander statt Gegeneinander Klassenfahrt-Feeling Freibier und Tischtennis die immer neuen Konstellationen immer neue Songs zu hören in einer ganz anderen Location zu sein jeden Tag machen zu können, was man…
Read MoreIn unserer Abschieds-Ausgabe „Licht und Lieder“ fragen wir Cassandra Mae Spittmann (CassMae) und Antonia Weigand (Katinka) nach ihren Workshop-Erfahrungen und klären, warum sie so gut Englisch können.
Read MoreRosa, wie alle Teilnehmer*innen hast Du dich im Programmheft mit einem kurzen Text vorgestellt. Du schreibst, Du willst Dich nach vielen Jahren, in denen Du Songs geschrieben hast, nun mehr der Öffentlichkeit zeigen. Was für Reaktionen hast Du in Berlin erlebt, darauf, dass Du dich hier gezeigt hast? Also, ich hab mich schon vorher gezeigt,…
Read MoreZum zweiten Teil unserer Reihe „Licht und Lieder“ haben uns die Jungs von Indianageflüster besucht: Max (Bass), Johannes (Rap, Gesang), Luca (Cello), Josh (Schlagzeug) und Malte (Gitarre) gaben uns ein Interview und eine kleine Session. Eins von beidem hat ein bisschen besser geklappt als das andere. Die Zeitschrift „Dearly Demented“ attestiert eurem Sänger eine Ähnlichkeit…
Read More