Braucht man einen Körper, um Mitgefühl zu haben? Diese und weitere Fragen beantworten Laura Klegräfe und Susanne Sophie Schmalwieser.
Read MoreAll articles filed in Miriam Pontius
Interview: Experimentelle Formen
Cecily Ogunjobi und Josefa Ramíres Sánchez im Interview zu Formen in ihrem Schreiben.
Read MoreDiktator oder Literator?
Im Video müssen sich vier Preisträger*innen gegen eine unbarmherzige und allwissende Internet-Entität behaupten – indem sie Zitate richtig zuordnen. Können Laura & Laura und Luka*s & Jannika erraten, welche Aussagen von Autor*innen stammen und welche von Diktatoren?
Read More
Stimmen zum Stück: ORPHEUS OPTIMAL
Zum Abschluss des Festivals haben wir heute „ORPHEUS OPTIMAL“ von Junges Ensemble der Neuköllner Oper Berlin gesehen. Auch ohne Druckerzeugnis (bye FZ, see you next year!) sollen euch die Stimmen zum Stück nicht vorenthalten werden.
Read More
Abstand bekommen vom eigenen Müll
Als hochprofessionelles Journalist*innenteam fragen wir natürlich regelmäßig anderen Leuten Löcher in den Bauch. Heute: Lea und Felipa haben es sich mit Sigourney, Kate und Aaron vom SOS Ensemble Stirb oder Spiel in der Kuschelecke gemütlich gemacht.
Read MoreDas literarische Finale
Beim literarischen Finale am letzten Tag des diesjährigen Treffens junger Autor*innen bringen die Preisträger*innen neue Texte aus den Workshops auf die Bühne – und ein LITes Jugendsprachenspiel.
Read MoreInterview mit Liona und Tabea
Liona Binaev und Tabea Farnbacher sprechen über Poetry Slam, Drehbuchschreiben und was einen Text lesenswert macht.
Read MoreJenseits von Dystopia: Lara und Sabir
Lara Maibaum und Sabir Sagitow sprechen im Videointerview über ihre Texte, die verschiedene Zukunftsszenarien verhandeln.
Read MoreVideointerview mit Anile und Ruta
Anile Tmava und Ruta Dreyer bei einer typischen Toilettenunterhaltung über tote Meerschweinchen und Anarchiesehnsucht.
Read MoreInterview: Nils Matzka von „OHNE IST SCHÖNER“, Werkstattmacher e. V.
Nils Matzka, der Autor und Regisseur des Stücks „Sie mögen sich“, spricht mit FZ-Redakteur Max über Leipzig und seine Herangehensweise bei der Figurenkonzeption.
Read More