Das Durchbrechen der Sprachlosigkeit gelingt in „reich der wörter“ nicht immer.
Read MoreAll articles filed in Lea Wahode
Stimmen die stimmen
Sprache ist Macht. Aus welcher Position wollen wir im Theater also sprechen?
Read MoreVom Sprechen und Handeln
Warum wir nicht nur in globalen Dimensionen argumentieren sollten und wie wir kommunizieren können, um Veränderung von unten zu fördern.
Read More
Viele sein
Das 40. TTJ wurde mit dem Stück „real fake“ des Import Export Kollektivs am Schauspiel Köln eingeleitet – und einem Appell gegen Diskrimierung und für mehr Akzeptanz. „real fake” bietet Einblick in vielseitige Realitäten und macht deutlich, dass wir alle mehr als nur eine Rolle leben.
Read More
Mix’ dir dein Gedicht – es kann jeden treffen
Im Workshop „Mix’ dir dein Gedicht!“ von Lütfiye Güzel erhielten die Teilnehmer*innen Denkanstöße und Ideen für kurze Schreibübungen und Textherstellungsverfahren.
Read More
Lasst die Poesie wandeln – Lyrikworkshop „Stimmen die Stimmen“
Beim Lyrikworkshop „Stimmen die Stimmen“ von Katharina Bauer und Rike Scheffler erkundeten die Preisträger*innen poetische Stimmen und kollaborative Textproduktionsverfahren.
Read MoreDie anderen da oben oder: Forum Praxis
Beinah unsichtbar für die meisten Preisträger*innen, die zwischen Leseprobe, letzten Textüberarbeitungen und Kaffeegesprächen durchs Festspielhaus wandeln: das Forum Praxis im Obergeschoss. Die Teilnehmer*innen sitzen – ganz nach dem gestern etablierten Muster – im Kreis. Und weinen, jubeln, schluchzen, erschrecken sich, stottern, rätseln. Rufen sich gegenseitig Anweisungen zu und werden manchmal zu Robotern: sich einen fremden…
Read More
Begrüßung à la carte
„Hello World!“ Wir – Ansgar, Farukh, Lea, Miriam und Sophie – begleiten euch bloggend durchs TjA 2018. Für einen LITen Start kommen hier unsere wortreichen Begrüßungen nach Art des Hauses, cadavre exquis.
Read More