Auch Autor*innen hören Musik. Und deshalb geben wir euch die lange Liste der Musikempfehlungen mit auf den Rückweg. Bis zum nächsten Mal!
Read More
Auch Autor*innen hören Musik. Und deshalb geben wir euch die lange Liste der Musikempfehlungen mit auf den Rückweg. Bis zum nächsten Mal!
Read MoreWas wäre ein Treffen junger Autor*innen ohne Buchtipps? Damit in die nächsten Texte noch mehr intertextuelle Verweise können, hier die große Literaturempfehlungsliste.
Read MoreDas Treffen junger Autor*innen 2018 neigt sich dem Ende entgegen, aber wir wollen euch nicht ohne Futter für den Intellekt gehen lassen. Das Treffen junge Musikszene mag uns die Playlists der Musiker*innen verraten, der TjA-Blog gibt euch die Filmempfehlungen aller Preisträger*innen. Damit man auch mal Bild zum Ton hat.
Read MoreIm Workshop „The Internets“ von Rudi Nuss zündelten die Preisträger*innen mit den inflationären Sprachkosmen des digitalen Neulands und entfachten eine tweetsprühende Supernova aus Generation-Y-Nihilismus und quasikomischem Alltagsnonsens.
Read MoreBeim literarischen Finale am letzten Tag des diesjährigen Treffens junger Autor*innen bringen die Preisträger*innen neue Texte aus den Workshops auf die Bühne – und ein LITes Jugendsprachenspiel.
Read MoreAm letzten Tag des 33. TjA eine Episode aus dem Sommer im Haus der Berliner Festspiele.
Read MoreLiona Binaev und Tabea Farnbacher sprechen über Poetry Slam, Drehbuchschreiben und was einen Text lesenswert macht.
Read MoreLara Maibaum und Sabir Sagitow sprechen im Videointerview über ihre Texte, die verschiedene Zukunftsszenarien verhandeln.
Read MoreUnkreativ schreiben – geht das überhaupt? Nach Tradition des „Dérive“ und unter Anleitung von Laura Naumann und Rudi Nuss erkundeten die Preisträger*innen Berlins Sprachwelt und sammelten eine Stunde die Schriftbilder der Stadt. Während der Stadterkundungen wurden die Entdeckungen live in eine WhatsApp-Gruppe geschrieben und anschließend individuell oder gemeinsam zu Lyrik verarbeitet.
Read MoreIm Workshop „Mix’ dir dein Gedicht!“ von Lütfiye Güzel erhielten die Teilnehmer*innen Denkanstöße und Ideen für kurze Schreibübungen und Textherstellungsverfahren.
Read More